innos Meeting Day 2023 in Berlin
"One for all and all for one!"
In our worldwide projects we gain numerous exciting insights that we would like to share with you. Whether they be informational documents, breathtaking images or emotional videos - here you can experience a cross-media insight into our work.
"One for all and all for one!"
Bewerbungsphase für Lightweight Innovation Award 2023 gestartet
CharIN team meeting in Leipzig from 01/24 until 01/25/2023
This year's New Year's greetings are all about our values.
innos Weihnachtsfeier 2022 - Zukunftsvisionen und Eisstockschießne
Collaboration is key – innos @ Greentech Festival in Singapore
Two days with one mission: Tackling together!
Innovative ideas, great impulses and positive team vibes
innos organizes the CharIN joint booth in Oslo!
Finally once again all innosians in one place at the innos meetingdays in Wolfsburg!
Around the globe: Internationale Zusammenarbeit - Interkulturelle Herausforderungen
Wir freuen uns über weitere 4 Jahre aktive Entwicklung des CharIN
Abschied nach 3 Jahren Begleitung und Aufbau des Innovation Campus Lemgo
Der Strukturwandel ist gekommen, um zu bleiben: innos-MittagXPause zum Thema „Struktur-wandel, Transformation, Umbruch – Wirtschaft nachhaltig fördern“
Erfolgreiche CharIN Testivals in Ostfildern bei Stuttgart und Newark, Californien
innos als HIPE AWARD Preisträger - der wichtigsten Auszeichnung in der Dienstleistungsbranche mit rund 10.000 Bewerbern jährlich.
Vorstellung der Industrieallianz HeavHy auf dem Forum Hydrogen Business For Climate
„Wertearbeit“? Sind Werte nicht selbstverständlich und wie kann man überhaupt an ihnen „arbeiten“?
innos zu Gast auf der "Clusterkonferenz Metall 2021". Kommen Sie dazu!
Insbesondere dieses Jahr war es eine große Freude, dass unser innos Sommerfest physisch stattfinden konnte.
Mit SNiPoCC wurde Ende Juni eines von insgesamt 11 RUBIN-Projekten durch das BMBF für die Umsetzungsphase der ersten Förderrunde ausgewählt.
The Heart-on-a-Chip network and Lab-on-a-Chip technologies are hosting their 4th Joint Network Conference and Poster Session as a virtual event on June 10th, 21
Thüringen – Innovation aus der Mitte Deutschlands
André Kaufung: Vortrag zur Potenzialanalyse „Leichtbau in der Hauptstadtregion“
Open-NIW hebt Diagnostik und Monitoring in der Intensivmedizin auf ein neues Level.
Das Interesse am Förderprojekt wächst und rückt die Projektpartner mehr in den Fokus.
Wir innosianer haben Zuwachs bekommen und sind stolz, Semih Tetik als neues Team-Mitglied begrüßen zu dürfen.
Frisch eingetroffen: Unser eigener Gin überzeugt mit inspirierendem Geschmack, der jeden Moment zu einem großartigen Gedanken werden lassen kann.
The Horizon2020 program has awarded 4 million EUR to the CollectiEF project - focused on legacy equipment in buildings “smart” to increase energy efficiency.
Invitation for an open discussion about common solutions for e-bike charging!
Buses4future wird Landessieger Niedersachsen im Unternehmenswettbewerb.
Dr. Bernd Althusmann und Björn Thümler informieren sich bei Avacon AG in Helmstedt über innovative Projekte zur Unterstützung des Strukturwandels in der Region.
Seit Januar gilt das Forschungszulagengesetz, das eine steuerliche Begünstigung von FuE-Tätigkeit vorsieht. innos unterstützt bei der Antragstellung.
The Heart-on-a-Chip network and International Network for Lab-on-a Chip technologies are hosting their 3rd Joint Network Conference as a virtual event.
The Heart-on-a-Chip network and the International Network for Lab-on-a Chip technologies hosted their 11th Joint Network Meeting as a virtual event.
Biotechnologieverband veröffentlicht Leitbild zum Technologietransfer an lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.
The French company CEMA Technologies and two institutes of the TU Clausthal are now officially joining the „Smart Plastics Network“.
Netzwerk zur Entwicklung von multifunktionellen Materiallösungen für Verpackungen auf Zellulose-Basis bündelt Kompetenzen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
4th CharIN NA Conference: Registration is open now!
Wichtige Mitteilung der Wegbereiter für Innovationen
Mehr Innovationskraft bei Unternehmen im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet durch das Interreg VA-Projekt „ROCKET“.