Horizon2020 - Great faith in the project on energy and sustainability
The Horizon2020 program has awarded 4 million EUR to the CollectiEF project - focused on legacy equipment in buildings “smart” to increase energy efficiency.
Im Rahmen unserer Arbeit an zahlreichen Projekten erzielen wir einen enormen Output. Daran möchten wir auch Sie teilhaben lassen. Spannende Fakten und Informationen in Dokumenten, atemberaubende Momente in Bildmotiven und bewegte Emotionen in Videomaterial – hier erhalten Sie einen ganzheitlichen, crossmedialen Überblick. Ob analog oder digital: innos ist immer da für Sie!
The Horizon2020 program has awarded 4 million EUR to the CollectiEF project - focused on legacy equipment in buildings “smart” to increase energy efficiency.
Invitation for an open discussion about common solutions for e-bike charging!
Buses4future wird Landessieger Niedersachsen im Unternehmenswettbewerb.
Dr. Bernd Althusmann und Björn Thümler informieren sich bei Avacon AG in Helmstedt über innovative Projekte zur Unterstützung des Strukturwandels in der Region.
Seit Januar gilt das Forschungszulagengesetz, das eine steuerliche Begünstigung von FuE-Tätigkeit vorsieht. innos unterstützt bei der Antragstellung.
The Heart-on-a-Chip network and International Network for Lab-on-a Chip technologies are hosting their 3rd Joint Network Conference as a virtual event.
The Heart-on-a-Chip network and the International Network for Lab-on-a Chip technologies hosted their 11th Joint Network Meeting as a virtual event.
Biotechnologieverband veröffentlicht Leitbild zum Technologietransfer an lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.
The French company CEMA Technologies and two institutes of the TU Clausthal are now officially joining the „Smart Plastics Network“.
Netzwerk zur Entwicklung von multifunktionellen Materiallösungen für Verpackungen auf Zellulose-Basis bündelt Kompetenzen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
4th CharIN NA Conference: Registration is open now!
Wichtige Mitteilung der Wegbereiter für Innovationen
Mehr Innovationskraft bei Unternehmen im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet durch das Interreg VA-Projekt „ROCKET“.