Förderprojekt „Dual-Arm-Roboter" revolutioniert 3D-Druck

Im Netzwerk DPN ist das erste Forschungs- und Entwicklungsprojekt (FuE) gestartet. Die Unternehmen 3-D.services (Deutschland) und SENOVI Nederland BV (Niederlande) arbeiten gemeinsam mit der innos GmbH und Oost NL als Netzwerkmanagement an der Weiterentwicklung eines Dual-Arm-Roboters. Diese innovative Lösung ermöglicht nicht nur großformatige 3D-Drucke, sondern auch deren direkte Nachbearbeitung auf einer einzigen Plattform.
Das Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms „Manufacturing Next Materials“ (MNM) mit 70.000 Euro gefördert. Ziel ist es, die Technologie von TRL6 auf TRL7 weiterzuentwickeln und den großformatigen 3D-Druck effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Die innos GmbH bringt ihre Expertise im Innovationsmanagement, in der Fördermittelberatung und in der grenzüberschreitenden Projektkoordination ein, um die strategische Umsetzung und Markteinführung aktiv zu unterstützen.
Mit diesem Projekt stärken wir die internationale Zusammenarbeit und die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in globalen Lieferketten. Durch ein innovatives Geschäftsmodell können Unternehmen modernste Fertigungstechnologien nutzen, ohne hohe Vorabinvestitionen tätigen zu müssen – sie zahlen nur für tatsächlich ausgeführte Aufträge.
Weitere Details sind der Pressemeitteilung zu entnehmen, die über den folgenden Link als Download abrufbar ist.
Das Netzwerk

