Schenk doch mal ein Lächeln: innos unterstützt die Wunschbaum-Aktion 2024

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens und Miteinanders – eine Zeit, in der wir an diejenigen denken, die unsere Unterstützung besonders brauchen. Laut statistischem Bundesamt sind über zwei Millionen Kinder in Deutschland von Armut bedroht, in Großstädten wie Berlin lebt sogar etwa jedes dritte Kind von der Grundsicherung.

Deshalb unterstützt innos in diesem Jahr die Wunschbaum-Aktion von Schenk doch mal ein Lächeln e.V.. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen, die in schwierigen Verhältnissen leben, ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest zu ermöglichen.

Seit 2014 hat die Berliner Verein über 7000 Wünsche aus Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Jugendzentren und Gemeinschaftsunterkünften gesammelt. Damit jeder einzelne Wunsch erfüllt werden kann, braucht es Engagement – von Privatpersonen, Unternehmen und weiteren Wunschpat:innen.

Die Mitarbeitenden von innos möchten einen Teil dazu beitragen und übernehmen die Wünsche von Kindern aus einer Geflüchtetenunterkunft in Berlin-Tempelhof. Die zwischen 9 und 17 Jahre alten Kinder haben ihre Heimat zurücklassen müssen und suchen nun Schutz in Deutschland. Mit kleinen Gesten möchten wir ihnen ein Lächeln schenken – auch wenn ihre ganz persönlichen Wünsche größer sein mögen, als der Platz auf den Wunschsternen es zulässt.

Wie Du helfen kannst

Bis zum 19.12. können in einigen Berliner Rathäusern Wunschsterne gepflückt werden (genaue Termine variieren). Am 16.12. werden außerdem freiwillige Helfer:innen gesucht, um die Geschenke zu verpacken.

Auch deutschlandweit stellen viele Städte und Gemeinden Wunschbäume auf. Außerdem sind Spenden sowie helfende Hände eine gerngesehende Unterstützung, um die Weihnachtszeit für alle in unserer Gesellschaft mit Besinnlichkeit zu füllen.

Kein Bild