CharIN – Charging Interface Initiative e. V.
Welche Möglichkeiten gibt es, in Zukunft das Laden von Elektrofahrzeugen über eine einheitliche Schnittstelle zu realisieren, um den einen signifikanten Beitrag zum Marktdurchbruch der Elektromobilität zu gestalten?
Die globale Industrie vereinen und Mehrwerte schaffen

Assoziation Management | Bildung und Vertretung der Industrieposition | Globales Netzwerken
Der CharIN e. V. wurde als offene Plattform aus einer vorangegangenen Initiative im Jahr 2015 gegründet. innos ist mit dem ganzheitlichen Management des Vereins beauftragt und stellt das Coordination Office sowie den Managing Director des Vereins. In enger Abstimmung mit dem Executive Board und dem Steuerkreis managen wir u. a. die Gremiensitzungen, die Messeauftritte, die technischen Arbeitsgruppen (Focus Groups) sowie die internationalen Standorte in Hongkong, Indien, Südkorea, Nordamerika und Japan.
Im Rahmen dieses Auftrags sind wir in täglichem Austausch mit der globalen Automobil OEM Welt, den globalen Top 10 der Zulieferindustrie auf der Infrastrukturebene sowie weiteren angeschlossenen Unternehmen. Innerhalb von wenigen Jahren konnten wir viele weitere Key Player entlang der gesamten Wertschöpfungskette im CharIN e. V. vereinen und sprechen mit einer kontinuierlich wachsenden, globalen Industriestimme – um CCS, das Combined Charging System – als den globalen Standard für das Laden aller EFahrzeuge zu etablieren.

Mit regelmäßigen Konferenzen und Mitgliedertreffen an strategischen Standorten weltweit, aber auch durch Vorträge bei einschlägigen Messen im Bereich Elektromobilität und Laden begeistern wir bestehende und überzeugen potenzielle Mitglieder, sich dem Verein anzuschließen. Wir klären über Vorteile und Sinnhaftigkeit eines gemeinsamen globalen Standards auf und werben mit unseren lokalen Partnern auch auf politischer Ebene um Unterstützung unserer Mission.
Die Integration von internationalen Playern in den aktiven 5 Fokusgruppen trägt den unterschiedlichen Anforderungen Rechnung, zeigt die Probleme von aktuell divergierenden Ansätzen auf und strebt harmonisierte Lösungen für alle Märkte an.
Auftraggeber
CharIN e. V., ein eingetragener Verein gegründet von der BMW AG, AUDI AG, FordWerke GmbH, Daimler AG, Adam Opel AG, TÜV Süd AG, Volkswagen AG, Phoenix Contact EMobility GmbH, Menneckes Stecker GmbH & Co. KG und der Dr.Ing. h.c. F. Porsche AG


