ROCKET – eine Erfolgsstory
Deutlich mehr Innovationskraft bei Unternehmen im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet durch das Interreg VA-Projekt „ROCKET“.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbar-keitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen – die Erfolgsbilanz der Deutsch-Niederländischen Zusammen-arbeit im Interreg VA-Projekt ROCKET liest sich durchweg positiv und motiviert, an den Erfolg des Projekts auch in der kommenden Förderperiode anzuknüpfen. Insgesamt wurden 92 Unternehmen während der Dauer von vier Jahren unterstützt. Übergeordnetes Ziel dabei ist, niederländische und deutsche Unternehmen in der Grenzregion in die Lage zu versetzen, stärker und effektiver miteinander zu kooperieren, das regionale Ökosystem wettbewerbsfähiger und zukunftssicherer zu machen und die Innovationskraft aller beteiligten Unternehmen und Institute zu erhöhen.
Die Entwicklungen in den elf Innovationsprojekten sind je nach Projekt unterschiedlich, aber ihre potenziellen Auswirkungen auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sind hoch. Im Rahmen des VALIDIS-Projekts wird die Nanotechnologie beispielsweise zur Entwicklung von Nadeln verwendet, mit denen Insulin in die Hautoberfläche eingebracht werden kann, um so die Absorption in die Blutbahn zu beschleunigen. Das angestrebte Endergebnis ist eine Technologie, die die Lebensqualität von Diabetikern weiter verbessern wird.
Ein weiteres Projekt mit der Bezeichnung SuperSurf hat sich auf verbesserte Inspektions- und Erkennungsmethoden für die Produktion von Brennstoffzellen konzentriert. Das Projekt wurde von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer als bestes grenzüberschreitendes Projekt des Jahres mit dem Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019 ausgezeichnet und konzentriert sich auf die fertigungsbegleitende Online-Messtechnik zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten in Wasserstoff-Brennstoffzellen im Nanobereich. Diese immer genaueren Erkennungsfähigkeiten werden die Brennstoffzellen verbessern und die Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle weiter verbessern.
Neun weitere Projekte wurden ebenso erfolgreich umgesetzt. Das Spektrum reicht von neuen Materialien für die DNA-Rückgewinnung und -Analyse bei Straftaten und neuen Beschichtungstechnologien für effizientere, flexible Solarzellen, über innovative Produktionsmethoden für Bauteile aus hochfesten Aluminiumlegierungen für den automobilen extremen Leichtbau bis hin zur Gas-Chromatographie für den kontinuierlichen Nachweis von gefährlichen Gasen in Rohrleitungen.
Nach mehr als vier Jahren erfolgreicher grenzüberschreitender Forschungs- und Entwicklungskooperation fand am Donnerstag, den 27. Februar 2020 die Abschlussveranstaltung des Interreg VA-Projekts „ROCKET“ in der DRU Cultuurfabriek in Ulft statt. Die ROCKET Core Partner – Oost NL, Holland Semiconductors, Novel-T, Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW und die innos GmbH – konnten neben den Innovationsprojekt-Partnern auch zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik begrüßen: knapp 90 Gäste sind der Einladung gefolgt, um sich – neben einem Resümee des Projekts ROCKET und einem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten – auf der Projektausstellung über die innovativen Resultate der Innovationsprojekte zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
So bot die Veranstaltung nicht nur die Gelegenheit, besonders tiefe Einblicke in die Projekte und Informationen aus erster Hand zu erhalten, sondern auch gleich neue Ideen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu entwickeln, das Netzwerk zu erweitern und sich einen Überblick über die Tätigkeitsfelder unterschiedlicher Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Grenzregion zu verschaffen.
Auch über den Kreis der Beteiligten hinaus hat das Projekt in der EU viel positives Feedback bekommen – so wurde es zum Beispiel vom europäischen „WATIFY“ Projekt oder dem InterregEurope Projekt „KissMe“ als herausragendes Beispiel für die regionale Förderung von Schlüsseltechnologien hervorgehoben. Das motiviert die Core-Partner des Interreg VA-Projekts ROCKET, aber auch des Follow-ups „ROCKET Reloaded“, das Konzept und die gewonnenen Erkenntnisse auch zukünftig in gemeinsame Projekte einfließen zu lassen.
Über ROCKET
„ROCKET“ steht für RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Nordsee und Niederrhein zur Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation. Das Projekt ROCKET wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland (Interreg VA) durchgeführt und durch die Europäische Union, das niederländische Wirtschaftsministerium, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und die niederländischen Provinzen Overijssel und Gelderland mitfinanziert.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.rocket-innovations.eu