Navigator für die Transformation: Umbruch gemeinsam gestalten
Die Land- und Ernährungswirtschaft erfährt einen signifikanten Umbruch und ist mehr denn je gefordert, Neues zu wagen.
Klima-, Umwelt- und Naturschutz, gesunde und bezahlbare Ernährung sowie Krisen Resilienz bestimmen die Ausrichtung aktueller und zukünftiger politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Zu Recht werden auch höhere soziale Standards von der Gesellschaft eingefordert. Gesellschaftliche Trends ziehen entsprechende Konsumtrends nach sich, disruptive Innovationen können Marktverhältnisse und bestehende Geschäftsmodelle grundlegend verändern.
Eine Veränderung, die Akteure in der Land- und Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen stellt, aber auch ungeahnte Chancen bietet. Das Ziel einer nachhaltigen Agar- und Ernährungswirtschaft ist formuliert, der Weg dahin muss mit allen Akteuren gemeinschaftlich gestaltet werden.
Der Partizipationsprozess hat uns begeistert, denn der Wunsch aller Akteure, den transformativen Pfad gemeinsam zu gestalten, war mehr als spürbar.

Wir durften diesen Weg mit dem Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg gehen. Wir haben recherchiert, konsolidiert, verdichtet, interviewt, Workshops gehalten und Umfragen geschaltet. Am Ende sprachen wir mit Landwirten, Saft- und Fleischherstellern, Handelsvertretern, Wissenschaftlern und haben ihre vielfältigen Perspektiven zur nachhaltigen Ausgestaltung der Branche in ein Bild gegossen.
Der Partizipationsprozess hat uns begeistert, denn der Wunsch aller Akteure, den transformativen Pfad gemeinsam zu gestalten, war mehr als spürbar.
Der Handlungsrahmen wurde von uns im Masterplan gesteckt. Das Papier dient auf dem Weg als Navigator und soll eine Dynamik im Cluster entfalten, die gute Ideen in markfähige Innovationen übersetzt und das Bild einer nachhaltigeren Land- und Ernährungswirtschaft 2030 in Brandenburg Realität werden lässt.
Auftraggeber
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg
https://ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de/de
Ansprechpartner
Ulrike Munz
Project Manager Business Development
munz@innos.global