RUBIN AgiTool – Aus Tradition innovativ, als Verbund führend.
Auch in der zweiten Förderrunde der Richtlinie „Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovationen“ (RUBIN) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betreut die innos GmbH ein Konsortium auf dem Weg zur erfolgreichen Konzepteinreichung.
Ziel des RUBIN-Bündnis „AgiTool - Agile Wertschöpfungskette für smarte, energieeffiziente Leichtbauwerkzeuge und Formen“ ist die Schaffung neuer Technologien und Prozesse für neue Produkte und neue Kollaborationsformen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kontext des Leichtbaus und Industrie-4.0-Konzepts im Thüringer Werkzeug- und Formenbau. Dabei werden zwei innovative Ansätze miteinander verbunden: zum einen finden moderne Leichtbau-Fertigungstechniken (additive Fertigung, Multimaterial-Lösungen, Funktionsintegration) erstmalig Eingang in den Werkzeug- und Formenbau, und zum anderen erfolgt die technische Realisierung kollaborativer Produktionsnetzwerke, welche neuartige Geschäftsmodelle in der Zusammenarbeit in der Region „Südostthüringen“ ermöglichen werden.
Damit zielt das Projekt auf die vom BMBF veröffentlichte Förderrichtlinie „Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovationen“ (RUBIN) im Rahmen der Programmfamilie „Strukturwandel & Innovation“ ab und bietet Lösungsansätze für einen zukunftsweisenden Transformationsprozess. So fördert RUBIN beispielsweise:
- Forschung und Entwicklung einer oder beider Kategorien industrieller oder experimenteller Forschung als Innovationsvorhaben in einem klar umrissenen Themenfeld,
- die strategische Weiterentwicklung des RUBIN-Konzepts,
- Durchführbarkeitsstudien zur nachhaltigen Umsetzung der Vorhaben,
- Veranstaltungen und
- die Umsetzung eines eigens entwickelten Fachkräftekonzeptes.
Die innos GmbH unterstützt das Vorhaben dabei im gesamten Angebotsportfolio, über langfristige Strategieplanung, zielorientiertes Innovations- und Projektmanagement, Technologieberatung, Kommunikation und der Antragsberatung.
Die Leistungen umfassen insbesondere:
- Logo- und Sloganentwicklung
- Workshopvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines wöchentlichen Jour Fixe
- Erstellung RUBIN-Konzept
- Vorbereitung, Erstellung Präsentationsunterlagen zum Projekt-Pitch
Auftraggeber
Auftraggeber ist, stellvertretend für das 14 Projektpartner umfassende Bündnis, der Bündniskoordinator: Phönix Werkzeugbau GmbH http://www.phoenix-wzb.de
Das Kernteam umfasst darüber hinaus die TU Ilmenau (Fachbereich Fertigungstechnik) und die Berghof Group GmbH.
Ansprechpartner
